Montag, 28. Januar 2013

Leseglück


Das ist wahres Lebensgefühl bei Schmuddelwetter mit genügend Lesestoff ausgerüstet zu sein. Ein geduldiger Begleiter ist sehr wertvoll.

Freitag, 25. Januar 2013

Winterland

 


Winterland mit "Eiswürmern" und allerlei gefrorenen Pflanzen. Wetterkunst bei -12°.

Dienstag, 15. Januar 2013

frisch eingezogen


Retro...
ich liebe Retro. Hier meine neueste Errungenschaft. Ein Kind der tiefen 70er. Darf ich vorstellen: Kanken von Fjällräven, ein echter Adeliger und ein wirkliches Kultobjekt.
Mal sehen, vielleicht bekommt er noch Zuwachs.

Sonntag, 13. Januar 2013

Notenzwiebeln




hier habe ich alten Notenblättern zu neuem Leben verholfen. Daraus wurden Notenzwiebeln. Schön zur Dekoration an Fenstern.

Dienstag, 8. Januar 2013

Stempel 2013






hier noch ein neues Stempelprojekt aktuell eingefangen...

Freitag, 4. Januar 2013

Hundertwasser in Bremen




Ferien, Zeit auch mal die Kultur zu betrachten. Wir haben uns im neuen Jahr für die Hundertwasser Ausstellung entschieden, die noch bis zum 17. Februar 2013 in Bremen angeschaut werden kann.

Die Ausstellung mit Namen "Gegen den Strich" widmet sich den frühen Werken von 1949-1970. Neben der Malerei beschäftigte sich Friedensreich Hundertwasser, der 1928 als Friedrich Stowasser in Wien geboren wurde und später seinen Namen in Friedensreich Hundertwasser änderte, mit Architektur und war ebenfalls ein Umweltaktivist. Im Jahr 2000 starb Hundertwasser an Bord der Quenn Elizabeth 2 bei Neuseeland.

Die Ausstellung in Bremen ist in den neuen Räumen der Kunsthalle zu sehen. Die Besucher werden durch 9 Räume geführt, die sich unterschiedlichen thematischen Abschnitten der Ausstellung widmen.

Das Frühwerk
Lineare Strukturen
Findung spiraloider Formen
Die der Zeit der Spirale
Vegetative Abstraktion
Manifeste und Aktionen
Späte Gegenständlichkeit
Die Linie von Hamburg
Die Linie des Lebens

Man findet in der durch den Rundgang Zugang zu der Entwicklung seiner Werke. Viele seiner Bilder und Aktionen zeigen wie sehr er sich für ein Leben in Harmonie und ein Leben im Einklang mit der Natur einsetzte. Für seine Zeit ein Leben gegen den Strich, gegen viele zu seiner Zeit gängigen Überzeugungen.

Eine Fortführung seiner Aktionskunst gab es vor Beginn der Ausstellung, als in Bezug zu der Linie von Hamburg die große Galerie der Kunsthalle in eine begehbare Spirale verwandelt wird. Ca.48 Stunden vor Ausstellungsbeginn wurde ununterbrochen von Studenten eine Linie gezogen, die an die Aktion von 1959 erinnern soll.

Ich finde, die Ausstellung ist sehr gelungen man erhält Zugang zum Denken eines der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts.