Nachdem der Kalk Hauswurz auf dem Küchenfenster so toll geblüht hat und allein das Beobachten der Entwicklung und das Aufgehen der Blüte so spannend war, habe ich den Anfang der Blütenentwicklung mal in Wasserfarbe verewigt.
Dienstag, 25. Juni 2013
Samstag, 22. Juni 2013
Kalk Hauswurz (Sempervivum calcareum) Blüte
Der Sempervivum calcareum (Kalk Hauswurz) blüht. Eine tolle Blütenpracht, die Sukkulente hat den Winter trotz der langen Kälte überstanden. Zur Belohnung bekommen wir jetzt die Blüten zu sehen.
Zuhause ist der Kalk Hauswurz in den Seealpen und in der Dauphine. Sie wächtst auf kalkhaltigem Untergrund und bevorzugt eher tiefere Lagen.
Wir haben sie im Pflanztopf kultiviert, sie steht auf der eher kühleren Hausseite.
Wir haben sie im Pflanztopf kultiviert, sie steht auf der eher kühleren Hausseite.
http://www.flickr.com/photos/kischnell/
Labels:
schnellgeknipst
Dienstag, 18. Juni 2013
Sonntag, 16. Juni 2013
La Strada Bremen
Vom 14.6.-16.6.2013 fand in Bremen wieder La Strada statt, zum 19. Mal. La Strada ist Strassenzirkus und findet in der Bremer Innenstadt an verschiedenen Plätzen statt. Künstler aus der ganzen Welt verzaubern unter freiem Himmel ihr Publikum. Geboten wird Tanz, Theater, Akrobatik, Musik und alles was der Strassenzirkus sonst noch hergibt.
Wir haben nur einen kleinen Teil gesehen, hier eine Auswahl der sehenswerten Shows.
Impressionen:
Lee Hayes - Jonglage
Blaas of Glory - Heavy Metal neu interpretiert
Joli Vyann- Tanz, Zirkus und Theater zusammen interpretiert
Kitschenette - Theater Performance
Labels:
schnellerlebt
Mittwoch, 12. Juni 2013
12 von 12
Und wieder ist ein Monat um. 12 von 12 für den Monat Juni, und ich mache
wieder mit. Schnellgemacht sammelt wieder 12 Bildchen am 12. Juni 2013,
viel Spass beim Bildergucken. Diesmal gehts um den Garten und was darin so passiert.
Hier könnt ihr wieder nachlesen, was es mit 12 von 12 auf sich hat:
Wow, tolle Wettervorhersage!
Na ja, sie stimmt nicht so ganz, wir liegen 1000 km weiter nördlich, aber dennoch ist der Sommer hier auch endlich eingetroffen.
Erst mal einkaufen, alle kaufen Sommerkleidung, lange Schlange an der Kasse.
Sukkulenten, die in der Mitte bekommt Blüten, ich bin gespannt.
Nachzucht aus Kakteensamen, selbst ausgesät, nach 8 Tagen habe ich heute die ersten Keimlinge entdeckt.
Die Tomaten blühen mittlerweile auch, ich hoffe eine reiche Ernte.
Die Minischlangengurken können schon bald geerntet werden.
Die Kaulquappen im Minigartenteich entwickeln sich auch prima, mal abwarten, wann die ersten Frösche quaken.
Puh, schnell noch die Pferde versorgen, nach einem langen Tag auf der Weide.
Der Garten muss auch noch versorgt werden, schnell mal alles wässern.
Selbst für Fußball ist es zu warm, da machen wir lieber mal eine Pause.
Zum Ende noch eine köstliche Belohnung für den ereignisreichen Tag, leckere Erdbeeren.
Labels:
schnellerlebt
Montag, 3. Juni 2013
Kakteen und Sukkulenten
Schnell gesät. Jetzt werden Kakteen und Sukkulenten gezogen. Kakteenmischung mit 40 Saatkörnern ausgesät, mal sehen was draus wird. Ich werde berichten, nach 20 Tagen sollen die ersten Keimlinge zu sehen sein.
Zubehör:
Anzuchtschale mit Deckel, Blähton oder feine Kiesel, Kakteenerde und natürlich Samen
Die Anzuchtschale mit Blähton zur Hälfte auffüllen
Die Kakteenerde bis zur Kante auf dem Blähton verteilen
Die Samen leicht mit Erde bedecken
Die Erde wässern, darauf achten, dass das Saatgut nicht weggeschwemmt wird
Die ersten sichtbaren Ergebnisse gibts dann hier zu sehen
Labels:
schnellselbstgemacht
Abonnieren
Posts (Atom)