Sonntag, 31. März 2013

Osterfeuer

Tradition jedes Jahr ist der Besuch des Osterfeuers. Dieses Mal fiel der Besuch allerdings kurz aus, da es abseits des Feuers trotz Grillwurst und Punsch einfach zu kalt war.


Dennoch immer wieder schön, vielleicht gelingt es jetzt den Winter endgültig zu vertreiben.

Donnerstag, 28. März 2013

Focke Museum


Und weiter gehts in unseren Kultur Osterferien. Da das Wetter immer noch kalt und ungemütlich ist, haben wir beschlossen weitere Sehenswürdigkeiten in unserem Umfeld zu erkunden. Nun stand das Focke Museum auf dem Plan.

Das Museum gehört zum Bremer Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte. Im Haupthaus wird die Bremer Landesgeschichte dargestellt. Am Anfang findet man wichtige Bremer Themen, die Weser als Lebensader, das Bremer Haus, die AG Weser im Schiffbau, Borgward für die Automobilindustrie und die Bremer Silbermanufaktur.

Der Gang durch die 1200jährige Geschichte Bremens wird zur Zeit neu überarbeitet und kann im Herbst 2013 wieder erkundet werden.

Wir haben uns aus dem reichhaltigen Angebot im Museum das Schaumagazin ausgesucht. Hier werden tausende Exponate bremischer Geschichte eindrucksvoll und spannend dargestellt. Die Themen sind geordnet z.B. nach Reisen, Messen, Spielen, Handeln, Kämpfen und vieles mehr. Eine tolle Idee Geschichte spannend darzustellen. Man kann alte Dosen und Verpackungen ebenso bestaunen, wie alte Puppen und nostalgisches Kinderspiezeug.







Ein weiterer Teil des Museums besteht aus dem Haus Riensberg. Dort wird die Wohnkultur aus dem norddeutschen Raum mit alten Möbeln und kunstvoll gearbeiteten Fliesen dargestellt. Ebenso wird dort ein großer Teil der Spielzeugsammlung ausgestellt.



Vielleicht bekommt ihr ja Ideen und Anregungen für euren nächsten Bremen Besuch, dieses Museum lohnt sich auf jeden Fall. Es durch die Vielfalt grade auch im Bereich Spielzeug auch gut für einen Besuch mit Kindern geeignet.






Montag, 25. März 2013

Grosse Kunstschau Worpswede

Obwohl das Wetter ja von innen betrachtet durchaus schön anzusehen ist, weht draussen ein strenger Ostwind und es fällt schwer, sich für "Outdooraktivitäten" zu motivieren.

Daher haben wir uns heute unserer nahen Umgebung gewidmet und sind zur "Grossen Kunstschau Worpswede" gefahren, um uns die Gemälde der Gründer der alten Künstlerkolonie Worpswede anzusehen. Kunst und Kultur direkt vor der Haustür.

Die grosse Kunstschau Worpswede wurde in einem Ensemble Ende der 1920er Jahre des vorigen Jahrhunderts von Bernhard Hoetger geschaffen, dazu gehört neben der Kunstschau auch das Kaffee Worpswede. Im Gebäude der großen Kunstschau werden die Gemälde und Skulpturen der alten Meister u.a. von Fritz Mackensen (dem Begründer der Künstlerkolonie), Otto Modersohn, Hans am Ende, Fritz Overbeck, Carl Vinnen, Heinrich Vogeler, Paula Modersohn-Becker und Clara Westhoff gezeigt.

Die Gemälde fangen die außergewöhnliche Landschaft ein, die Worpswede auch heute noch umgibt. Das früher harte Leben der Torfschiffer wird ebenso dargestellt, wie die Landschaft die durch ihre Einfachheit und ihre atemberaubenden Lichtverhältnisse immer wieder wunderschön anzusehen ist.





Dienstag, 19. März 2013

Gobbledygook

Meister des Gobbledygook = Meister des Geschwafels wurden durch eine große Umfrage gekürt. Nachstehend einige Klassiker des Geschwafels, gefunden im Brockhaus - Was so nicht im Lexikon steht.

Platz 1 mit Georg W. Bush:
"Unsere Feine sind innovativ und erfinderisch, genau wie wir. Sie denken ständig über neue Wege nach, wie sie unserem Land und unserem Volk schaden können, genau wie wir."

Platz 2 mit Arnold Schwarzenegger:
"Ich glaube, Homo-Ehen sollten sich auf Mann und Frau beschränken."

Platz 3 mit Donald Rumsfeld:
"Berichte über etwas, was nicht passiert ist, sidn immer interssant für mich, denn wie wir wissen, gibt es bekanntes Bekanntes, Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen. Wir wissen auch , dass es bekannte Unbekannte gibt, ich meine Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen. Aber es gibt auch unbekannte Unbekannte. Solche, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen."

Die Liste auch von Gobbledygooks unserer Politiker könnte sicherlich noch ins Unendliche fortgeführt werden, eine spannende Sache.

Donnerstag, 14. März 2013

Retro Deko

Von Zeit zu Zeit ist es einfach nötig, die Deko im Haus der Jahreszeit oder einem neuen Stimmungsfluss anzupassen. Es ist eine Zeitreise angesagt, von der Begrüßung mit "Guddnnaaaabnd", über kleine Frühlingsfiguren, weiter mit kleinen Häschen passend zur anstehenden Osterzeit, wandeln mit kleinen Mäusen über Wandregale, um am Ende schließlich gemütlich abhängen zu können.

Viel Spass

 

















Dienstag, 12. März 2013

12 von 12 im März

Prima es ist wieder soweit, heute ist der 12. März und zum dritten Mal die Möglichkeit 12 schöne Bilder von diesem heutigen Tag zu sammeln. Leider hab ich den Januar verpasst, aber seit Februar bin ich auch mit dabei.

Hier könnt ihr wieder nachlesen, was es mit der Aktion auf sich hat. Viel Spass beim Mitmachen und lesen.

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhsnOL3yvSvyGsjPm3mFXQYkfKi8mP_VDkUlgpnucuwd-skN0ve6MIEScibE3Rl4rDjOdkqUOHwpRvvv7ag_-47ozyzOqIe_J8NJ9mqr7vV33okTVRnOU3B8jXsiAQ2g5AE9YRiSZ9DEGjL/s1600/Bildschirmfoto+2012-07-13+um+18.43.40.png







Sonntag, 10. März 2013

Winter? Nöö nicht schon wieder

Nun hat sich in der letzten Woche kurz mal der Frühling hervorgetraut, 
heute hat ihn der Winter wieder vergrault...
Und wie mit Sturm, Schneeverwehungen, Dauerschneefall und Minustemperaturen.


Samstag, 9. März 2013

Frühlingsnäherei

Tochter hat sich neue Handtücher gewünscht. Natürlich sollte es nicht irgendein Handtuch sein, sondern es muss schon etwas individuell gestaltet sein. So habe ich schicke türkise Handtücher im blau/gelben Möbelhaus meines Vertrauens gekauft und in meinen Stoffresten gewühlt. Entstanden sind ein großes Badelaken und ein Handtuch, die nicht jeder hat. Tochter ist happy.




Freitag, 1. März 2013

Frühlingserwachen

Ich finde es wird endlich Zeit für den Frühling. Nachdem ich gestern gelesen habe, dass der Winter 2013 der dunkelste Winter war der jemals gemessen wurde und heute der meteorologische Frühlingsanfang ist, war ich heute im Gartencenter und habe ein wenig Frühlingsatmosphäre eingefangen.