Donnerstag, 28. März 2013

Focke Museum


Und weiter gehts in unseren Kultur Osterferien. Da das Wetter immer noch kalt und ungemütlich ist, haben wir beschlossen weitere Sehenswürdigkeiten in unserem Umfeld zu erkunden. Nun stand das Focke Museum auf dem Plan.

Das Museum gehört zum Bremer Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte. Im Haupthaus wird die Bremer Landesgeschichte dargestellt. Am Anfang findet man wichtige Bremer Themen, die Weser als Lebensader, das Bremer Haus, die AG Weser im Schiffbau, Borgward für die Automobilindustrie und die Bremer Silbermanufaktur.

Der Gang durch die 1200jährige Geschichte Bremens wird zur Zeit neu überarbeitet und kann im Herbst 2013 wieder erkundet werden.

Wir haben uns aus dem reichhaltigen Angebot im Museum das Schaumagazin ausgesucht. Hier werden tausende Exponate bremischer Geschichte eindrucksvoll und spannend dargestellt. Die Themen sind geordnet z.B. nach Reisen, Messen, Spielen, Handeln, Kämpfen und vieles mehr. Eine tolle Idee Geschichte spannend darzustellen. Man kann alte Dosen und Verpackungen ebenso bestaunen, wie alte Puppen und nostalgisches Kinderspiezeug.







Ein weiterer Teil des Museums besteht aus dem Haus Riensberg. Dort wird die Wohnkultur aus dem norddeutschen Raum mit alten Möbeln und kunstvoll gearbeiteten Fliesen dargestellt. Ebenso wird dort ein großer Teil der Spielzeugsammlung ausgestellt.



Vielleicht bekommt ihr ja Ideen und Anregungen für euren nächsten Bremen Besuch, dieses Museum lohnt sich auf jeden Fall. Es durch die Vielfalt grade auch im Bereich Spielzeug auch gut für einen Besuch mit Kindern geeignet.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen